Da ich der französischen Sprache nicht mächtig bin, hoffe ich erstmal den Titel des Artikels richtig abgeschrieben zu haben. Es geht um das 59. Linien-Infanterieregiment der Armeé du Nord, also der französischen Armee zum Ende der napoleonischen Epoche.
Dargestellt sind die ersten zwei Bataillone. Sie gehörten während des 100-Tage-Feldzuges zur 13. Infaterie Division in Gerards IV. Armee Corps. Um ein Bataillon auch wie eine Einheit wirken zu lassen, habe ich mich pro Bataillon auf nur eine Kompanie beschränkt.
Beim 1. Bataillon habe mich für die 1. Kompanie entschieden, erkennbar am grünen Pompon auf dem Tschako.
Das 2. Bataillon wird durch Grenadiere, einer der beiden Elitekompanien eines Bataillons, dargestellt.
Wie schon die Preußen sind die Figuren wieder im Maßstab 1:72. Im Vergleich zu den Preußen sind sie etwas größer, aber da sie ja nicht zusammen auf einem Base stehen, wird's schon gehen.
Der Hersteller der Figuren ist die italienische Firma Italeri, die in erster Linie für 1:72-Figuren und Kunststoffmodellbausätze bekannt ist. Die Figuren haben schöne harte Details, so dass die Bemalung recht einfach ist. Wie fast immer bei den kleinen Plastiksoldaten könnte es mehr Posen geben, aber im Moment habe ich mich noch nicht sattgemalt.