Dienstag, 18. Oktober 2011

Die Daltons und ihre Kumpels

Damit die Gesetzeshüter überhaupt eine Daseinsberechtigung in Powder Gulch haben, muß es natürlich auch ein paar böse Jungs geben, die den Sternträgern Paroli bieten können. Die Einteilung in Lawmen und Outlaws ist natürlich rein fiktiv, da die Grenzen fließend sind und die Männchen auch schon mal gerne die Seiten wechseln.


Standesgemäß haben sich die Banditen natürlich vor dem Knast aufgebaut.


Wie immer von links nach rechts: Fletcher Weezer (Artizan), Buster Dalton (Foundry), Rusty Young (Foundry). Bei Buster ist ja ganz gut zu erkennen, wo er die letzten Monate verbracht hat.


Dickey Betts (Foundry), Billy "Boy" Bowler (Old Glory), Charly "Der Schlächter" Dalton (Foundry).


Clint Eastwood (Old Glory), Nameless Pete (Old Glory), Averell Dalton (Foundry).

Der Name Dalton ist in Powder Gulrch recht verbreitet. Kein Wunder also, dass meine Outlaws Posse die Daltons sind. Da die Figuren aus unterschiedlichen Malsessions stammen, sind sie in der Basegestatltung alle etwas unterschiedlich.






Montag, 10. Oktober 2011

Das Gesetz ist in der Stadt


Endlich bin ich mal dazu gekommen, meine Wild West Figuren abzulichten. Den Anfang machen standesgemäß natürlich die Lawmen - oder zumindest diejenigen, die sich dafür halten. Die kleine Stadt braucht ja schließlich eine Exekutive, die hart durchgreifen kann und somit die Basis einer anständigen und friedliebenden Gesellschaft ist.
Die Figurenhersteller habe jeweils in Klammern hinter den Namen der Figuren gesetzt.


Tom Cort, US Marshall (Old Glory); Douglas Dalton (Foundry); Jeremy Bender, The Sheriff (Foundry)


Parker Frisby, auch so eine Sheriff oder Deputy (Old Glory); George Lowdon (Foundry); Zorro (??)


Davey Crocett (??); Fitzgerald Dalton (Foundry); Tom Blueshirt (Foundry)


Will Brown (Foundry); Ignaz "Der Fleischer" Dalton (Artizan); Matt Dillon, auch ein Marshall (Old Glory)


Granger Dalton (Foundry); Benjamin Whitehead, der Bewahrer von Tag und Nacht (Foundry)

Alle Figuren stehen auf 25mm Rundbases und sind für das Spiel "Legends of the Old West" gedacht. Dabei hat jeder Spiele eine Gruppe Figuren (Posse genannt), die er ins Spiel führt. Diese Posse entstammt einer bestimmten Fraktion. Die Lawman sind eine dieser Fraktionen und die hier abgebildeten Figuren bilden den Pool für meine Lawmen. Das soll natürlich nicht heißen, dass die eine oder andere Figur nicht auch mal die Seiten wechselt und gegen harten Dollar für eine andere Posse tätig wird.

Falls jemand weiss, von welchem Hersteller Zorro und Davey Crocett sind, so möge er sich bitte melden. Dann kann ich das nachtragen.

Samstag, 1. Oktober 2011

Der Klever Landmann

Der Klever Landmann ist ja eigentlich ein eher ruhiger Geselle. Aber wenn der Graf von Kleve sagt: "Jungs, es gibt Haue.", dann greift der Landmann doch auch mal zu Mistgabel oder Sense ohne sie auf dem Acker zu schwingen.


Die Klever Bauern sind wieder eine Einheit für meine Impetus Armee des Grafen von Kleve.


Angeführt wird der Trupp von Heinrich, dem ehemaligen Torwächter von Bree; aber das ist schon lange her. Gerüchten zufolge soll er nach seinem Klever Engagement als Gödeke Michels für Furore gesorgt haben. Heinrich ist der einzige, der vom Grafen einen Wappenrock bekommen hat. Die anderen Landmänner tragen noch nicht einmal ein Schwert und müssen sich mit dem behelfen, was gerade zur Hand war.


Sein zweiter Mann ist der Holzfäller Jan, mit dem sich Heinricht auch oft berät.


Der Schmied, der nur unter dem Namen "Rotbart" bekannt ist und Heiko aus dem Norden sind weitere typische Männer der Einheit.


Rotbarts Sohn Heini ist ganz stolz. Gerade hat er vom Vater die Grundzüge des Schmiedens gelernt, schon hat er sich für seinen Stock eine Eisenspitze gebaut und bezeichnet diesen nun als Speer. Heinrich war so davon überzeugt, dass er direkt einen Wimpel geschneidert hat und Heini zum Bannerträger befördert hat. Derart wichtige Persönlichkeiten dürfen natürlich ganz hinten stehen. Wäre ja nicht auszudenken, wenn am Banner was dran käme.


Die Figuren stammen diesmal von Wargames Foundry, nur Jürgen der Priester ist von Gripping Beast. Die Figuren sind etwas kleiner als die Curteys, aber wenn sie nicht direkt nebeneinander stehen geht's ganz gut.