Freitag, 12. Oktober 2012

Dark Age Dorf

Die Wikinger hatten ja letzten ein kleines Dorf angegriffen. Jetzt möchte ich natürlich nicht versäumen, Euch auch ein paar Eindrücke vom Dorf zu präsentieren.


Ganz wichtig ist natürlich eine frühchristliche Kirche. Ein langgezogener Bau mit wenig Fenstern und ohne Turm. Die Dinger kamen erst später in Mode.


Den Kirchhügel habe ich mit Holzbohlen umfaßt. Das soll einerseits ein bisschen den Status des Gebäudes unterstreichen, andererseits vermeidet man damit unrealistisch steile Hügel, wie sie leider noch auf vielen Wargaming Spielplatten anzutreffen sind.


Die Vogelperspektive offenbart, daß es sich wirklich nur um ein sehr kleines Dorf handelt: Zwei Hütten, ein paar Wirtschaftsgebäude und eben die Kirche. Die Bevölkerung hat sich anscheinend dünne gemacht. Zumindest ist von ihr nichts zu sehen. (Liegt allerdings auch daran, daß ich für die Dark Ages noch so gut wie keine Zivilisten habe. Das kommt also erstmal auf die To-Do-Liste.)


Die Gebäude sind alle scratch-build, nur für das Kirchdach und einige Türen habe ich Gußteile aus meinem Shop verwendet.

5 Kommentare:

  1. Wow, sieht wirklich toll aus. Da würde ich gerne mal drauf spielen... Ach nein, ich kann ja nur verlieren bei diesen Skirmish-Sachen... :D
    Wie hast du die Steinmauern des ersten Hauses gemacht?

    AntwortenLöschen
  2. Vielen Dank, Lucas. Die Kirche ist mit meiner derzeit favorisierten Methode gebaut. Wände sind aus Styrodur, die Fugen mit einem Bastelmesser eingeritzt und dann mit einem Dorn (Nagel, Prickelnadel, dicke Stopfnadel) oder ähnliches etwas erweitert. Die Oberfläche habe ich dann mit einem Stein (kein Kiesel, da müssen schon ein paar Kanten dran sein) überrollt, damit mehr Oberflächenstruktur entsteht. Das geht aber auch sehr gut mit einem zusammengeknüllten Stück Alufolie.
    Bemalt ist die Kirche mit einem mittelhellem Grau, das dann mit Braun, Schwarz und Dunkeloliv lasiert wurde. Dann noch ein paar Highlights auf die Kanten gebürstet: fertig.

    AntwortenLöschen
  3. Hi,
    sehr schick! Der Kirchenhügel ist eine klasse Idee. Super.
    Mir gefallen auch die Strohdächer sehr gut. Bin kein Freund von Teddybärfell. Wie hast Du denn die Dächer gemacht? Ich suche da noch nach einer guten Methode.

    AntwortenLöschen
  4. Vielen Dank. Die Dächer sind aus alten Frotteehandtüchern. Diese habe ich in Streifen geschnitten und mit Leimwassergetränkt. Ich hatte vor Jahren mal einen Artikel über ein Rohan-Haus gemacht: http://www.tabletop-hdr.de/gelaendebau/die-zwei-tuerme/rohan-haupthaus-von-rusus/ Da steht's dann genau drin.

    AntwortenLöschen
  5. Der von Rusus im Kommentar zuvor verlinkte Artikel mit dem Rohanhaus ist mittlerweile hier zu finden: http://old.tabletop-hdr.de/gelaendebau/die-zwei-tuerme/rohan-haupthaus-von-rusus/

    AntwortenLöschen