Die ersten Truppen auf dem Weg nach Richmond, Virginia sind guter Dinge.
Das heißt soviel wie: Ich habe endlich die ersten Brigaden für Altar of Freedom angemalt.
Fertig sind bisher 5 Infanteriebrigaden, 2 Kommandobases und 3 Artilleriebatterien.
Die Figuren stamm von Baccus und sind im 6mm Maßstab.

Sonntag, 25. Mai 2014
Donnerstag, 22. Mai 2014
De Jutters van Het Oerd
Nach den ganzen Holzschnitzereien der letzten Zeit, steht mir der Sinn nach etwas Abwechselung. OK, die Figuren sind nicht mehr frisch bemalt, aber hier sind sie noch nicht aufgetaucht. Beim Donnybrooke Antesten mit Sorandir kamen sie mir wieder in die Finger. Also flugs mal abgelichtet.

Ben Gunn (Foundry), Klaus Störtebecker (Tactica Figure von Frank Germershaus), Eric van de Wurf (Foundry)
De blinde Pew, Artemis Koiker, Pittje van der Waal (alle Foundry).
De swatte Pitt, Kapitän Dyrck Hartooch (beide Foundry.
rechts: Niklas de Jong (Foundry). Der hatte es wohl nicht mehr zur Fotosession geschafft.
Und alle zusammen sind sie "Du Jutters van Het Oerd". Eine füchterliche Bande, ehrlich!!
Mittwoch, 14. Mai 2014
Am Anfang war das Holz - Teil 2
Weiter geht's im Nostalgie-Club.
Am letzten Wochenende habe ich mal ordentlich gesägt, geschnitzt, geschliffen und gemalt und kann nun mal eine etwas größere Fläche präsentieren.
Wie man an den unterschiedlichen Farben erkennen kann, sind die einzelnen Platten in diversen Bearbeitungsstadien zu sehen.
Im Grunde kann man sagen, je dunkler die Platte desto fertiger ist sie.
Die Platte mit dem großen Waldteil ist bisher am weitesten gediehen. Sie wurde angemalt, gebeizt, verdreckt, geschliffen, lackiert und gewachst. Auf jeden Fall sieht das nicht mehr niegelnagelneu aus.
Hier die Ansicht eines ca. 1km breiten Waldgebietes von Norden aus gesehen.
Das Verhältnis der Figuren zu dem Örtchen Limal lässt erkennen, wie ich mir das vorstelle. Wenn jetzt allerdings jemand kommentiert: "Die Figuren passen aber maßstäblich nicht zu den Häusern!" muß ich mir wohl ersthaft Gedanken machen. ... Um die Gesundheit des Kommentierenden.
Am letzten Wochenende habe ich mal ordentlich gesägt, geschnitzt, geschliffen und gemalt und kann nun mal eine etwas größere Fläche präsentieren.
Wie man an den unterschiedlichen Farben erkennen kann, sind die einzelnen Platten in diversen Bearbeitungsstadien zu sehen.
Im Grunde kann man sagen, je dunkler die Platte desto fertiger ist sie.
Die Platte mit dem großen Waldteil ist bisher am weitesten gediehen. Sie wurde angemalt, gebeizt, verdreckt, geschliffen, lackiert und gewachst. Auf jeden Fall sieht das nicht mehr niegelnagelneu aus.
Hier die Ansicht eines ca. 1km breiten Waldgebietes von Norden aus gesehen.
Das Verhältnis der Figuren zu dem Örtchen Limal lässt erkennen, wie ich mir das vorstelle. Wenn jetzt allerdings jemand kommentiert: "Die Figuren passen aber maßstäblich nicht zu den Häusern!" muß ich mir wohl ersthaft Gedanken machen. ... Um die Gesundheit des Kommentierenden.
Montag, 5. Mai 2014
Am Anfang war das Holz
Am Anfang war das Holz. Und das Holz war gut. Allerdings zu groß. Also habe ich es erstmal in kleine handliche Quadrate gesägt.
Dann gab's noch mehr Holz. Das war auch wieder zu groß. Also habe ich es noch kleiner gesägt.
Und da noch mehr Holz verbaut werden wollte, habe ich die Quadrate dann mal mit Holzplättchen beklebt.
Nagut, ich will Euch mal nicht auf die Folter spannen. Bemalt sehen die ersten 8 Quadrate bisher so aus. Wobei das noch nicht die finale Version sein wird. Da muß noch mehr Alter dran. Einige Platten sind bereits gebeizt, aber da bin ich noch in der Testphase.
Als Landschaftsformen gibt's bisher offenes Gelände, Hügel, Wälder, Flüsse, Straßen und Siedlungsgebiete. Wie man unschwer erkennen kann unterliegen die Geländemerkmale einem Raster, so dass sich - vieeeeele Quadrate vorausgesetzt - dann auch viele Aufbaumöglichkeiten ergeben.
Der geneigte Leser fragt sich jetzt vielleicht: Was soll das jetzt aber? Das sieht ja aus, wie aus dem letzten Jahrhundert. Dem muß ich heftigst widersprechen. Es soll aussehen wie aus dem vorletzten Jahrhundert. Wargaming zu Uropas Zeiten. Herr von Reiswitz läßt grüßen. Nur bei den Figuren konnte ich mich nicht zurückhalten und habe aktuelle 72er in aktueller Bemalung verwendet.
Hier sehen wir zwei französische Linienregimenter beim Vormarsch auf Limal. Aha, da klingelt's doch.
Derweil packe ich erstmal ein - natürlich stilecht in eine Holzkiste - und säge und feile mal ein bisschen weiter.
Abonnieren
Posts (Atom)