Montag, 5. Mai 2014

Am Anfang war das Holz

Am Anfang war das Holz. Und das Holz war gut. Allerdings zu groß. Also habe ich es erstmal in kleine handliche Quadrate gesägt. 


Dann gab's noch mehr Holz. Das war auch wieder zu groß. Also habe ich es noch kleiner gesägt.


Und da noch mehr Holz verbaut werden wollte, habe ich die Quadrate dann mal mit Holzplättchen beklebt.


Nagut, ich will Euch mal nicht auf die Folter spannen. Bemalt sehen die ersten 8 Quadrate bisher so aus. Wobei das noch nicht die finale Version sein wird. Da muß noch mehr Alter dran. Einige Platten sind bereits gebeizt, aber da bin ich noch in der Testphase.


Als Landschaftsformen gibt's bisher offenes Gelände, Hügel, Wälder, Flüsse, Straßen und Siedlungsgebiete. Wie man unschwer erkennen kann unterliegen die Geländemerkmale einem Raster, so dass sich - vieeeeele Quadrate vorausgesetzt - dann auch viele Aufbaumöglichkeiten ergeben.

 
Der geneigte Leser fragt sich jetzt vielleicht: Was soll das jetzt aber? Das sieht ja aus, wie aus dem letzten Jahrhundert. Dem muß ich heftigst widersprechen. Es soll aussehen wie aus dem vorletzten Jahrhundert. Wargaming zu Uropas Zeiten. Herr von Reiswitz läßt grüßen. Nur bei den Figuren konnte ich mich nicht zurückhalten und habe aktuelle 72er in aktueller Bemalung verwendet.
Hier sehen wir zwei französische Linienregimenter beim Vormarsch auf Limal. Aha, da klingelt's doch.
 

Derweil packe ich erstmal ein - natürlich stilecht in eine Holzkiste - und säge und feile mal ein bisschen weiter.


3 Kommentare:

  1. Das finde ich irgendwie...old school. Im positiven Sinne! Erinnert mich an frühere Brettspiele, Siedler von Catan, Battletech (ok, sind keine Sechsecke). Alle Welt macht in Matten und Rusus packt das Holz aus. Chapeau !

    AntwortenLöschen
  2. Vielen Dank, Euch beiden. Der Opa hat direkt erkannt in welche Richtung es gehen wird. Das Spiel wird diverse Anleihen an Brettspiele (z.B. Commands & Colors oder Dominion) haben. Zudem brauchte ich mal einen anderen Look als die begrasten, begrünten, beflockten Platten/Matten, die zur Zeit state of the art sind. Um mit Dr. Puppenfleischs Worten zu sprechen: "Wir brechen mal die Sehgewohnheiten auf!"

    AntwortenLöschen