Mittwoch, 9. Juli 2014

Irgendwo in Tunesien

Dank ekmdj's genialem Tutorial Bases aus Acryl habe ich mich auch endlich mal daran gewagt, diese Technik zu erproben.

 

Und ich kann es direkt vorweg sagen: Ich bin begeistert. Es lassen sich sehr leicht kleine Bodenwellen einmodellieren.



Die Ränder bleiben flexibel, so dass sich das Base gut an die Spielplatte anpasst.


Wenn man so vorgeht, wie ekmdj es beschreibt, ist die Herstellung ein Kinderspiel. Die Gebäude sind einfach in das frische Acryl reingedrückt. Was ich jedoch gelernt habe: Gut Ding will Weile habe und man muß schon etwas Geduld mitbringen. Das Acryl muss richtig richtig trocken sein bevor man weiterbastelt. Das dauert je nach Dicke min. ein paar Tage.


 

Die Häuschen habe ich aus Styrodur, Pappe und etwas Innenputz (Rotband eignet sich hervorragend) gebaut und dann natürlich wieder abgegossen. Im Verhältnis zu den Fahrzeugen sind sie vielleicht eine Spur zu groß, aber ich glaube, das ignoriere ich einfach mal.



Zu dem großen Gebäude hat mich die Firma Timecast inspiriert. Die haben auch ganz nette Sächelchen. Beim Grünzeug bin ich auch mal neue Wege gegangen. Das ist grüner Tee. Einfach nach dem Aufbrühen getrocknet, durch die Gewürzmühle gedreht und aufgeklebt. Fertig.

Dienstag, 1. Juli 2014

8th Army - Die Briten in Nordafrika


Beeindruck von Johannes großartigem Sword Beach Diorama auf der letzten Tactica war ich sehr daran interessiert auch mal was mit Fahrzeugen im kleinen Maßstab zu machen. Da es ja nicht immer der D-Day sein muß, hat es mich dieses Mal nach Nordafrika verschlagen.


Begonnen habe ich mit einer Grundpackung von GHQ und zwar mit der Britischen 8. Armee. Los geht's mit ein paar Cruiser Tank Mk IV. Ich war sehr überrascht und angetan. Die kleinen Dinger lassen sich hervorragend bemalen und das auch noch ausgesprochen schnell. Mit ein bisschen Ink und Drybrushen kommen die sehr feinen Details wie von selbst hervor.


Hier kommt eine Rotte Crusader Mk II daher. Der Unter- und Hintergrund ist vielleicht nicht ganz passend für Nordafrika, aber ich hatte jetzt auf die Schnelle nichts passenderes.


In der Grundbox befinden sich immer 4 Panzer vom gleichen Typ. Bei den obigen handelt es sich um Valentine Mk II. Die Briten waren in Nordafrika ja recht bunt unterwegs. Das gefällt mir ganz gut und man kann auf den kleinen Zinnklümpchen auch noch ein bisschen Farbe ins Spiel bringen. Das Blau hätte allerdings noch heller sein können.


Dieses lustige Gefährt nennt sich Marmon Herrington. Es sieht ein bisschen aus, wie eine gepanzerte Ente (2CV).


Die letzten im Bunde sind zwei Morris Trucks.


Diese kleine Streitmacht ließ sich in kurzer Zeit bemalen und bildet schon mal einen guten Grundstock für einer Panzerarmee.


Fehlt nur noch die Infanterie (die ist mal richtig klein) ....... und natürlich der Gegner: das Deutsche Afrikakorps.

Box: Commonwealth WWII Wester Desert 1941
Hersteller: GHQ
Maßstab: 1:285
Inhalt: 12 Panzer, 4 gepanzerte Fahrzeuge, 2 LKW
Bemalt: 2014