Donnerstag, 2. Oktober 2014

Concrete & Steel - Teil 1: R667

Im letzten Winter haben ich ja ausgiebig an der "Die Kanonen von St. Marcouf" Platte gearbeitet und dort auch diverse Bunker und Regelbauten konstruiert und verbaut. Da die Marcouf-Platte aber ja einen starren vorgegebenen Aufbau hat, wollte ich die Bunker auch für modularen Aufbau verwenden.


Und so habe ich mal begonnen, die einzelnen Bunker als stand alone terrain pieces (satp) zu bauen.


Den Anfang macht der Kleinschartenstand R667. Ein Klassiker. Es ist einer der kleinsten Schartenstände und wurde für die Strandverteidigung am Atlantikwall entworfen. Insb. im Omaha Landeabschnitt in der Normandie finden sich einige Exemplare. Der Bunker hat (ohne Schutzwand) eine Grundfläche von 6,3m x 6,3m und eine Höhe von 4,6m (inklusive Bodenplatte).


Bestückt war der R667 mit einer 5cm KWK (Kampfwagenkanone). Da habe ich aber noch kein passendes Modell. Deswegen habe ich die eigentliche Scharte auch erstmal etwas größer gelassen um ggfs. auch eine andere Kanone verwenden zu können. Den hinteren Eingangsbereich habe ich ebenfalls etwas größer dargestellt als der Maßstab eigentlich vorgibt. So kann ich dort dann auch Figuren mit meiner üblichen Basierung hinstellen.


Das Master habe ich komplett aus Styrodur gebaut. Der vorliegende Abguss ist aus einfachem Gips. Wie man an der doch recht breiten Fuge sehen kann ist das Dach abnehmar. Die abgebildete Figur ist ein MG-Schütze von Plastic Soldier Company.



Bunker: Regelbau R667
Hersteller: Rusus
Maßstab: 1:72
Gebaut und bemalt: 2014

1 Kommentar: