Mittwoch, 22. Oktober 2025

The Night Of The Living Dead - Part 1

 


Ich habe schon mal angefangen, mich um mein nächstes Tactica Projekt zu kümmern. Bis Februar 2026 sind zwar noch vier Monate Zeit, aber es muss ja nicht immer alles auf den letzten Drücker fertig werden.


Nach den beiden aufwendigen Projekten der letzten beiden Jahre (Steampunk in Hamburg und DDR-Mondbasis) habe ich mich für ein etwas überschaubareres Projekt entschieden. Es wird eine 3d Umsetzung des Brettspiels The Night Of The Living Dead bzw. die Nacht der lebenden Toten. Das Spiel ist aus der Zombicide Reihe von CMON und entstand auf Basis des gleichnamigen Films von George A. Romero aus dem Jahr 1968.


Ben, der Mann mit dem leeren Tank und Barbra, die Frau aus der Anfangsszene.


Ich habe mit den sechs Charakteren begonnen. Diese werden dann von den Spielern gespielt. Das Spiel selbst bzw. der Spielleiter übernimmt dann die Rolle der Zombies, die im Film Ghule genannt werden.


Helen und Harry Cooper. Das Ehepaar hat sich zusammen mit ihrer Tochter in einem einsam gelegenen Farmhaus von den Ghulen versteckt.


Bei den Bases habe ich versucht, die verschiedenen Bodenplatten des Spiels aufzugreifen.


Judy und Tom, die sich ebenfalls in dem Farmhaus verstecken.


Ihr könnt es Euch schon denken. Das Farmhaus wird von den Ghulen belagert, die versuchen in das Haus einzudringen. Die Charakteren müssen sich den Ghulen erwehren. 

Seid gespannt, wie es weitergeht.


Box: Zombicide - Die Nacht der lebenden Toten
Hersteller: CMON
Maßstab: 32mm
Anzahl: 6 Figuren
Bemalt: 2025

Freitag, 17. Oktober 2025

Die Stadtmauer von Antiochia

 

Auf dem letzten Multiversum (September 2025) hatten Don, Tom, Frank und ich die Schlacht von Antiochia aus dem 1. Kreuzzug dargestellt. 


Als Regelwerk haben wir ein Umsetzung des Brettspiel Commands & Colors Medieval genutzt, allerdings ohne Hexfelder sondern mit freiem Gelände.


In einer Ecke des Spielfeldes befindet sich die Stadt Antiochia. Dafür hatte ich dann ein kleines Stückchen der Stadtmauer mit einem Tor gebaut. Orientiert hatte ich mich dabei an einem Modell der Stadtmauer von Jerusalem.


Hier kommen jetzt noch ein paar Bilder vom Bau des Geländeteils.


Grundgerüst sind massive Styrodurblöcke, die ich dann mit einzelnen kleinen Styrodurstückchen "verklinkert" habe.


Diese wurden dann leicht mit einem kantigen Stein und mit Alufolie strukturiert.


Danach erfolgte die Bemalung in Beige/Grau, wobei ich einzelne Steine farblich hervorgehoben habe.


Als nächstes habe ich Spachtelmasse angerührt und diese mit einem Pinsel über das Mauerwerk verteilt und in die Ritzen zwischen den Steinen geschmiert. Anschließend habe ich alles mit einem feuchten Schwamm wieder abgewaschen, so dass die Spachtelmasse nur in den Fugen übrig blieb.


Als letztes bin ich noch mit der Spongetechnik über die Mauern gegangen, um Farbnuancen zu erzeugen, habe die Kanten mit Drybrushen gehighlighted und etwas Schmutz mit Pigmenten aufgetragen.

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Die vierte Garde

 

Mit der vierten Garde für Traitor's Toll habe ich jetzt genug Gardisten um vier Spieler auszustatten.


Bei jeder Garde sind das sechs Figuren. Das reicht für ein Standardspiel. Ich denke, ich werde die einzelnen Garden noch um einzelne Minis erweitern. Aber das hat noch Zeit.


Hauptmann Buffo de Montechristo und Gardist Urs.


Die Minis stammen wieder von Dungeons & Lasers.


Hank und Flitzefeuerpfeil



Corporal Bagel und Meister Lampe



Box: Townsfolk
Hersteller: Dungeons & Lasers
Maßstab: 28mm
Anzahl: 6 Figuren
Bemalt: 2025