Sonntag, 26. Januar 2014

Die Kanonen von Saint Marcouf - Teil 3

Ich habe auf die Schnelle noch mal einen kleinen Flakbunker gebaut. Den kann ich bestimmt noch auf der Platte unterbringen.



Jetzt geht's aber mal wieder mit dem Plattenbau weiter. Die Vorgehensweise habe ich  ja schon in den beiden ersten Teilen erläutert. Ich schreibe unter die Bilder einfach nur, welchen Teil der MKB man gerade sieht.


Auf das Modul Nr. 11 kommt die Barracke des Kommandanten.


Die B-Stelle im Bau. Rechts der Nahkampfraum mit MG-Scharte.


Kasematte Nr. 1 auf Modul Nr. 7. Dahinter der zugehörige Munitionsbunkern.


Hier ist die Kasematte Nr. 1 schon grundiert und das Gelände ringsum strukturiert.


Laufgraben zwischen Kasematte Nr. 1 und Munibunker.


Mal wieder die B-Stelle. Der angebaute Flakbunker ist auch schon da.


Modul Nr. 12 stellt den Eingangsbereich des Geländes dar. Dort kommen aber noch zwei Aufsatzteile drauf.


Der MG-Stand am Batterieeingang.


Und hier wieder Modul Nr. 11.

Montag, 13. Januar 2014

Die Kanonen von Saint Marcouf - Teil 2

Weiter geht's beim Plattenbau.


Wie schon bei der Frodo-Spring-Platte, habe ich mich wieder für Sägemehl entschieden. Die Wege sind allerdings gesandet.


Die Bemalung (Grundierung, Lasieren und Trockenbürsten) erfolgte komplett mit Abtönfarben.



Die ersten Begrünungsschritte bestanden dann aus Streugrass und Fineturf.



Es fehlen noch einige Schichten Flock, aber man erkennt jetzt wohl schon ganz gut, wo die Reise hingehen soll. 


Sonntag, 5. Januar 2014

Die Kanonen von Saint Marcouf - Teil 1

Da die nächste Tactica ja bereits in Sichtweite ist, wird es langsam auch mal Zeit mit dem Plattenbau zu beginnen. Ich werden die Marineküstenbatterie Marcouf darstellen.


Es wird kein maßstäbliches Modell werden, da dies den Rahmen der Platte (und meiner Bastelgeduld) sprengen würde. Ich möchte aber ein paar typische Elemente einer Küstenbatterie wiedergeben und im Maßstab 1:72 darstellen.


Begonnen habe ich mit vier Plattenelementen, die jeweils 60 x 60 cm groß sind und Mannschaftsunterstände und Munitionsbunker enthalten.


Die Bunkelmodelel sind auch Styrodur gebaut und dann mit Hilfe von Silikonfomen abgegossen.


Ein kleiner 1-Mann-Bunker (Tobruk) ist ebenfalls schon enthalten.


Im Moment sieht es noch etwas durcheinander aus, aber ich hoffe, dass die geplanten 12 Module dann einen guten Überblick bieten.