Die Armeeliste für meine Klever Impetusarmee – Ich verwende die Betaliste IMPERIAL GERMAN (XIII Cent.) - sieht neben schwerer Infanterie und Kavallerie sowie Plänklern auch noch Schützen vor. Ich habe mich für Armbrustschützen entschieden, da Bögen einerseits auf dem Kontinent als Kriegswaffe nicht so verbreitet waren und ich die Bogenschützen andererseits schon auf den Plänklerbasen verwendet habe.
Auf dem ersten Base hat sich eine Einheit Armbrustschützen in der verkohlten Ruine eines abgebrannten Fachwerkhauses verschanzt.
Das zweite Base stellt ein paar Mannen des Herrn von Moers dar, die sich ein aus mitgebrachten Brettern und Pflöcken schnell ein paar provisorische Pavisen gebaut haben.
Die Figuren stammen wieder mehrheitlich von Curteys Miniatures und sind wieder mit ein paar alten Bretonen von Games Workshop ergänzt. Auch hier passen die verschiedenen Ranges wieder überraschend gut zusammen.
Wenn ich viele Punkte für die Befehlsstruktur und Kommandanten ausgebe, bekomme ich mit den fertigen Bases schon eine 300-Punkte-Armee zusammen. Ein paar Bases kommen aber noch hinzu, damit ich bei der Aufstellung auch noch etwas variieren kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen