Die abgebildeten Figuren sind die Mittelerde Allstars, dadurch bekommen die Bilder auch ein bisschen Mittelerdefeeling.
Ich habe jetzt nur mal Detailfotos hier in den Post gesetzt, damit der mystische Touch gewahrt bleibt. Gebaut ist das ganze Teil aus Gips, der teilweise vorher in Hirst Arts Formen geschüttet wurde. Damit sind die Ruinensteine gebaut. Bei der Bemalung habe ich mich an das Farbschema der Ruinen meiner Impetuselben gehalten. Falls diese dann mal zusammen auf den Spieltisch kommen, weiss man gleich wo die Elben hingehören.
Die Felsen sind entweder abgeformte Felsbrocken oder direkt in Innenspachtel (Moltofil) geritzte Strukturen. Die Bemalung erfolgte haupsächlich in Lasurtechnik.
Für die Begrünung habe ich mich diverser Streus und Flocks bedient. Die Mischung macht's. Bäume und Büsche sind natürlich auch selbst gebaut (ganz kurz: Draht -> Filterwatter -> Sprühfarbe -> Turf -> Laub).
Die Ruine findet auch auf meiner Tactica Präsetion "Die Straße gleitet fort und fort" Verwendung. Dort müssen sich die Hobbits ihren Weg an der Ruine vorbei Richtung Bockland suchen. Möglich natürlich, dass sich in der Ruine ein paar Ringgeister versteckt halten.
Oh Junge, ich freu' mich schon tierisch drauf!
AntwortenLöschenDas sieht wirklich stimmungsvoll aus, ich werde Dir sicherlich mal einen Besuch abstatten.
(Vielleicht bleibt ja Abends noch Zeit für ein Spiel, wenn die Präsentationen beendet sind)
Hi Thomas,
AntwortenLöschendas wird sich einrichten lassen. Laut Raumplan stehen wir sowieso fast nebeneinander.
Bis in Hamburg also
Wunderschön! Tolle Arbeit mit gutem Mittelerde-Flair :)
Löschen