Dienstag, 26. März 2013

Herr Frodo, spring! - Teil 2

Weiter geht's beim Plattenbau.


Viel Neues gibt's leider nicht, aber immerhin haben die Platten jetzt schon mal ein bisschen Farbe gesehen.


Für die Oberflächengestaltung habe ich mal nicht den allgegenwärtigen Sand verwendet sondern Sägespäne. Wenn diese mit Leim aufgeklebt und mit Leimwasser versiegelt werden, sind sie nachher auch hart, aber nicht so steinhart wie Sand. Das verringert auch etwas die Verletzungsgefahr für umgefallene Püppchen. Äh, der Weg hat natürlich trotzdem seinen Sand abbekommen.


Für die Ausläufer vom Bockberg habe ich ein paar selbstgegossene Steine verwendet. Wie ich die gemacht habe, kann man im Sweetwater-Forum nachlesen: Tutorial: Guss von Modellfelsen

Montag, 25. März 2013

The Green Manalishis

Zur Abwechselung gibt's mal etwas gänzlich unhistorisches: Ein paar Goblins.


Die Figuren stammen von Games Workshop aus der GorkaMorka Reihe. Und da diese Reihe auch schon recht alt ist (erschienen 1997), könnte man doch schon fast wieder von historischen Minis sprechen.


Ob daraus nochmal eine ganze GorkaMorka Truppe wird, wird sich zeigen. Das hängt natürlich auch davon ab, ob ich überhaupt noch weitere Goblins in meiner Zinnhalde finde. Den Strandsegler habe ich letztens immerhin schon gesichtet. Ansonsten muß ich mich mal außerhäusig auf die Suche machen.


So, demnächst erstmal wieder Fleetwood Mac hören.

Dienstag, 19. März 2013

Herr Frodo, spring ! - Teil 1

"Herr Frodo, spring!" Naja, noch nicht ganz, aber bald.
Wir (der Hein und ich) stecken schon seit längerem mit unserer Gefährtenkampagne fest. Jetzt ist uns aufgefallen, woran's liegt. Uns fehlt einfach die nächste Platte. Gefahr erkannt - Gefahr gebannt, haben wir uns mal flugs an den Bau derselben gemacht.


Es geht natürlich um den Brandywein und diese kleine schnuckelige Seilfähre. Viel zu sehen gibt's zur Zeit noch nicht, aber so ein bisschen Fluß ist schon zu erkennen. Man sieht auch schon die Ausläufer des Bockberges


20mm Styrodurplatten, Holzleisten und ein 10mm beschichte Spanplatte bilden die Grundlage für das Flußmodul.


Und weil wir gerade dabei waren haben wir auch noch eine schnöde langweilige flache Platte begonnen.
Demnächst mehr in diesem Theater.

Freitag, 15. März 2013

Seldschuken Miliz

Als Gegner für die Normannen gibt's jetzt auch erstmal ein paar Seldschuken. Die hatten ja im 1. Kreuzzug ein bisschen was gegen die Normannen.


Ich habe natürlich erstmal wieder mit ein paar einfachen Kämpfern einer Miliztruppe angefangen.


Die Figuren stammen diesesmal von Perry Miniatures aus der hervorragenden Crusader Range. Da wird bestimmt auch noch mehr zu kommen.

Dienstag, 12. März 2013

Die Normannen kommen

Nachdem hier ja vor ein paar Wochen schon eine Horde Wikinger durchgezogen ist, wird mein Blog nun von einer Truppe Normannen heimgesucht.


Ich weiß noch nicht genau für welches Spiel ich sie verwenden werden, daher habe ich erstmal einzeln basiert. Im Moment könnte ich mir da durchaus eine Sagatruppe vorstellen.


Zur zeitlichen Einordnung habe ich mal grob den 1. Kreuzzug (Ende des 11. Jhds.) im Auge, obwohl die Figuren mit ihren kurzärmeligen Kettenhemden dafür eigentlich schon ein bisschen alt sind. Gedacht sind sie wohl eher für die normannische Invasion in England (Schlacht von Hastings 1066).


Die Figuren stammen von Wargames Foundry und ließen sich dank der vielen Kettenhemden auch flott bemalen. Am längsten haben da noch die Schilde gedauert, obwohl ich mich hauptsächlich auf einfache Motive beschränkt habe. Vom Guss her sind die Figuren ganz ordentlich, auch Gesichter und Hände sind ganz OK. Die Posen sind eher klassisch gehalten.