Dienstag, 10. April 2012

3 Grad Backboard, Steuermann !

Lange haben sie auf der Halde - bzw. Helling wie der Seemann sagt - gelegen. Doch nun habe ich mich mal rangewagt diese kleinen Schiffchen zu bemalen und zu takeln. Es sind beides Schiffe der Royal Navy aus der Hochzeit der Age of Sail (Ende 18. / Beginn 19. Jahrhundert; entspricht ungefähr der napoleonischen Ära).



Die beiden Schiffchen sind von der amerikanischen Firma GHQ, die sich besonders auf die sehr kleinen Baugrößen spezialisiert hat. Die vorliegenden Modelle sind im Maßstab 1:1200. Anhand der Rasterung der Schneidematte kann man sich die Größe der Modelle gut vorstellen. Die Bases sind ca. 30 x 70 mm groß. Da die Schiffe doch sehr filigran sind, finde ich Bases dafür sehr angebracht. Damit kann mit die Schiffchen sicher über das Meer und durch wilde Seeschlachten führen.
Bei den Bases habe ich zwei Varianten ausprobiert. Eine etwas ruhigere See habe ich mit Green Stuff modelliert. Die etwas rauhere See habe ich aus einer Gipsplatte geschabt. Diese Master habe ich dann mit Resin abgegossen, so dass auch für die nächsten Schiffe noch genug Wasser unter dem Kiel vorhanden ist.



Links sehen wir die HMS Shannon. Eine Fregatte mit 38 Kanonen, die in der Royal Navy als 5. Rang klassifiziert wurde.



Das größere Schiff ist die HMS Agamemnon, gebaut 1781. Ein Linienschiff im 3. Rang mit 64 Kanonen. Sie gilt als Admiral Nelsons Lieblingsschiff und nahm unter anderem an den Schlachten von Tafalgar und Kopenhagen teil.



Am meisten graute es mir vor der Takelage. Diese habe ich jedoch bewußt schlicht gehalten. Es sollen Schiffe zum Spielen sein und keine superdetaillierten Vitrinenmodelle. Ein schwarzer Zwirn mit Sekundenkleber auf den Knoten reicht für meine Ansprüche.
Es fehlt allerdings noch die Beflaggung.

Als Regelwerke habe ich zur Zeit "Trafalgar" von Warhammer Historical und "Line of Battle" im Auge. Letzeres kann man übrigens kostenlos downloaden: Line of Battle . Mal schauen, welches davon dann zum Einsatz kommt. Zuerst müssen allerdings noch ein paar Schiffe und natürlich Wasser (eine Spielfläche) gebaut werden.

1 Kommentar:

  1. Wahnsinn, die sehen klasse aus!!

    Es hat mich ab und an auch schon mal gereizt, was in die Richtung zu probieren, aber ist irgendwie nie was draus geworden.. Bin Gespannt wie es bei Dir weitergeht!

    Gruß,
    Thomas

    AntwortenLöschen