Sonntag, 22. April 2012

Rusus Dicemaker - Teil 2

Weiter geht's beim Würfelbau. Der Rest ist eigentlich schnell erklärt.


Nach dem Aushärten der Form wird der Legoformkasten wieder entfernt und der Silikonblock umgedreht. Die grünen Punkte sind die Green Stuff Trichter.


Da man das Master so ja nicht aus der Form bekommt, wird diese mit einem scharfen Skalpell aufgenschnitten.


Dadurch haben wir nun zwei Formhälften. In einer Hälfte ist noch das Master zu sehen.


Der Logoformkasten wird wieder aufgebaut und die Form eingelegt.


Dann erfolgt der Guss mit Resin. Nach dem Aushärten sieht unser Ergenis dann so aus.


Hier haben wir jetzt einen auf die Schnelle bemalten Würfel neben einem Rohling.

Fazit: Alles in allem hat das Ganze so geklappt wie ich es mir vorgestellt habe. Die Würfel liegen angenehm in der Hand und haben auch das "richtige" Gewicht. Ob die Farbe irgendwann abblättert wird sich zeigen. Die Würfel sind natürlich nicht exakt, aber ich glaube, das macht nichts aus.
Ob man sich jetzt die ganze Arbeit für ein paar Würfel machen will, muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Die fertigen von Gripping Beast zu bestellen ist jedenfalls deutlich weniger Aufwand. Wer allerdings Saga in anderen Settings (z.B. in Mittelerde oder meine Karolinger) spielen will, kann sich so seinen individuellen Satz Würfel machen.

Zwischenzeitlich habe ich übrigens die korrekte Verteilung der Wikingerwürfel herausgefunden. Meine Nase hat mich nicht getrügt.

1 Kommentar:

  1. Tolles Projekt, so etwas hab ich glaube ich auch noch nirgendwo gesehen!

    Bin mal gespannt, wie sich Deine Würfel dann in der Praxis beweisen.

    Gruß,
    Thomas

    AntwortenLöschen