Mittwoch, 10. August 2011

Schwere Infanterie in Kleve Mitte des 13. Jhd.

Ein weiteres Impetus-Projekt, an dem ich gerade werkel, ist eine Armme des Grafen von Kleve im 13. Jahrhundet. Das Ganze soll so ca. 1250 angesiedelt sein. Da meine Heimatstadt zu der Zeit Klever Lehen war, dachte ich, es wäre mal eine gute Grundlage für eine Armee mit etwas Lokalkollorit.

Beginn möchte ich mit sozusagen Klever Haustruppen.




Das Banner und einige Schilde tragen das damalige Wappen der Grafen von Kleve: Rotes Wappen mit silbernem Herzschild und darauf eine goldene Lilienhaspel.

Der Hauptfigurenlieferant für diese Armee ist Curteys Miniatures aus England. Die Männlein sind zwar ein klein bisschen knubbelig und haben auch recht große Köpfe, im Großen und Ganzen machen sie aber einen ordentlichen Eindruck. Die Details sind gut hervorgehoben, was die Bemalung erleichtert.




Auf obigem Base ist der Ritter Wilhelm von Kervenheim, der Herr von Winnekendonk, mit seinen Streitern dargestellt, wie er gerade über einen Düker (Entwässerungsgraben an Feldern) setzt. Die Figuren sind alte Bretonen von Games Workshop nur der Ritter Wilhelm stammt aus der Armalion Serie von FanPro.



Hier haben wir eine illustre Runde Klever Ritter. Von links nach rechts sind zu sehen der Herr von Neukirchen, der Herr von Moers (mit ein paar Kriegsknechten), der Ritter Sueder von Dingden (der Herr von Ringenberg), der Ritter Stephan von Wissel (Herr von Kervenheim) und ganz rechts der Herr von Kervendonk.
Alles gestandene Recken, die keinem Kampf aus dem Wege gehen. Außer Jakob vielleicht, der eher skeptisch drinblickt und vermutlich eher Kehrt machen will. Er hält ja sogar das Haumesser falsch herum.

3 Kommentare:

  1. Hi Rusus,
    Tolle Armee mit herrlichem Hintergrund! Ich wusste gar nicht dass du auch einen eigene Blog hast. Sehr schön. Ich werde von Zeit zu Zeit mal rein schauen.
    Gruss
    derFigurenschieber

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Figurenschieber,
    ist ja noch jung, der Blog. Vielen Dank für's Lob. Deine alten GW-Ritter erblühen ja auch wieder zu neuen impetusschen Leben. Wenn meine Elben soweit sind, kann man ja vielleicht mal ein Spielchen wagen.

    AntwortenLöschen
  3. Ja, sehr gerne. Zumal Kleve von meiner Heimat nicht soo weit weg ist. Komme aus der Nähe von Mönchengladbach... Da sollte sich in Zukunft was machen lassen. Oder?

    AntwortenLöschen